Posts mit dem Label Geschenkidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Juli 2012

Vierte Klasse: Abschiedsgeschenk für eine Lehrerin



Kinder, wie die Zeit vergeht: meine Älteste hatte in der vorherigen Woche ihren letzten Grundschultag. Zum Glück habe ich ja noch ein Kindergarten- und ein weiteres Grundschulkind, da fällt der Abschied nicht ganz so schwer. Trotzdem wurde gebührlich gefeiert mit Sommerfest, Übernachtung, Vorführungen, Dankesreden und diesem schönen Abschiedsgeschenk für die fabelhafte Lehrerin, die unsere Kinder vier ganze Jahre begleitet hat.


Die erste Innenseite zeigte das Klassenphoto der ersten Klasse, das Album schloss hinten mit dem neuesten Klassenphoto der Vierten ab. Diese Photos wurden von mir verscrappt. Dazwischen haben die Kinder eigene Photoseiten mit persönlichen Abschiedsworten gebastelt, die wir zu diesem hübschen Album zusammengestellt haben.


Hier die Seite meiner Tochter. Das Ergebnis war sehr vielfältig, unterschiedlich und bunt, genau wie die über zwanzig Schüler und Schülerinnen verschiedene kleine Persönlichkeiten sind. Die Kinder brachten zum Basteltermin ihr eigenes Photo und Materialien zum Verzieren mit. Album, Albumseiten, sowie Seitenhüllen wurden gestellt.


Wie gut, daß man als Scrapper sowieso alles da hat um ein Geschenk persönlich zu verpacken. :)

Das Album ist sehr gut angekommen und wurde während des Sommerfestes von allen begeistert in Augenschein genommen. Es ist hoffentlich eine schöne Erinnerung für die Lehrerin, die das Album zur Hand nehmen kann wenn sie sich an diese Klasse erinnern möchte.

Evas Tipp: Ein besonderer Höhepunkt des Albums sind die persönlichen Erinnerungen jedes Kindes, die sich auf den Rückseiten der Layouts befinden. Als Hilfestellung zum Verfassen ihrer Texte haben wir die Kindeer gebeten aufzuschreiben, was sie an ihrer Lehrerin vermissen werden. Daraufhin fielen den Kindern sehr besondere und persönliche Dinge ein, teils rührend und manchmal auch drollig und lustig.

Ich habe alle Layouts abphotographiert und daraus wurden Collagen gedruckt, die jedes einzelne Kind der Klasse als Erinnerung erhalten hat.

Das Projekt war streng geheim und daher eine echte Überraschung.

Was mir an diesem Geschenk besonders gefällt: es ist sehr, sehr persönlich und von den Kindern gestaltet. Es ist zudem ein dezentes Geschenk welches unauffällig im Regal stehen kann, wenn es nicht benutzt wird. Ich wäre immer sehr vorsichtig Bilder, Poster oder Dekoratives zu schenken, es sei denn man kennt den Geschmack einer Person ganz genau. Das Album birgt viele herrliche Erinnerungen und wird die Lehrerin hoffentlich auch in vielen Jahren noch gerne in die Zeit zurückversetzen, in der sie ihre allererste Klasse vollständig durch die Grundschulzeit begleitet hat...

Dienstag, 8. Mai 2012

Das Gutschscheinheft zum Muttertag oder ein Tutorial zur Stanze "Blumenreigen"



Gutscheine sind immer gut, ob zum Geburtstag, Jubiläum oder zum jetzt nahenden Muttertag. Hier seht Ihr einen Kundenauftrag. Eine Mutter bekommt zu einem runden Geburtstag vier Gärtnerei-Gutscheine und ich habe ein hübsches Brevier dafür entworfen.



Sehr hilfreich war mir dabei die Bigz L Form "Blumenreigen". Es ist die erste Stanze die ich mir für meine Stanzmaschine gekauft habe und ich habe ihr Potential noch lange nicht ausgereizt. Die Aussenseite zieren elegante, duftige Blüten und das Initial des Geburtstagskindes. Sehr edel finde ich persönlich auch immer strukturierten Karton, wenn es besonders fein sein soll.



Innen eingeheftet finden sich die vier Gutscheine (übrigens für jede Jahreszeit einer), getrennt durch transparente Papiereinlagen. Diese habe ich den Jahrenszeiten entsprechend geschmückt. Gerne teile ich mit Euch, wie ich die Blüten und Blätter aus den Stanzteilen ein und derselben Form hergestellt habe.



Für den Frühling gibt es zarte Knospen in Pink mit mattgrünem Kelch...



Die Blüten und Blätter aus den Stanzteilen weiter ausschneiden und mit in Stempelkissen gefärbten Schwämmchen behutsam einfärben.




Meine tropische Blüte für die Sommermonate, ganz leuchtend in Osterglocke, Glutrot und Himbeerrot






Der Herbst ist durch eine große Sonnenblume vertreten, eingefärbt in Osterglocke, Pfirsichparfait und Schokobraun. Die Blätter sind olivfarben.





Mein Christstern hat nicht ganz die korrekte Blüttenform, aber die Message kommt glaube ich rüber. ggg Osterglocke, Glutrot, Rotkäppchenrot und Gartengrün zaubern die typische Weihnachtsstimmung herbei.




Vielleicht fallen Euch noch mehr Blumen ein? Ich finde es toll, wie viel man mit nur einer Stanzform anstellen kann. Diese Designs sind alle meine alleinigen Kreationen. Gerne dürft Ihr sie nachmachen, aber verweist bitte auf diesen Blog, ok? Danke!

Konzept und Design: Eva-Maria Kelker, Die Stempelküche

Dienstag, 21. Februar 2012

Tutorial: Photorahmen aus Eisstielen


Diese süßen Photorahmen habe ich als Mitgebsel für Nainas Hundeparty gebastelt. Kinder können sie auch prima herstellen, aber da haben sich die Geburtstagsgäste bereits selber aus Fimo Perlen für ihr persönliches "Hundehalsband" modelliert. :)

Ihr braucht Eisstiele oder sonstige schmale Holzspatel. Ich habe bei Amazon diese hier für den medizinischen Bereich entdeckt. Das war mit Porto immer noch günstiger als zwei Päckchen davon über unsere Apotheke zu bestellen.



Die Bauanleitung habe ich hier entdeckt.


So sieht es von hinten aus. Die Stiele lassen sich sehr gut über die Tischkante in die entsprechende Länge brechen (Vorsicht, kann splittern). Ich habe mit Ponal Express geklebt, das ging super.

Und hier nochmals ohne Deko von vorne. Das Haus kann sehr vielseitig weiter verziert, beklebt oder bemalt werden.


Bei uns wurden passend zum Motto der Party "Hundehütten" draus. Ich habe elf Stück davon hergestellt. Dazu passend gab es ein Photoshooting bei dem sich jeder Gast mit seinem Lieblingshund (wir haben zwei zur Auswahl) ablichten lassen konnte.


Ich werde das Projekt sicher nochmal mit meinen Kinder wiederholen und bin schon gespannt wie sie ihre Häuser gestalten möchten.

Evas Tipp: Ein sehr günstiges und wandelbares Projekt. Ein süßes Mitgebsel oder tolles Klassen- oder sogar Kindergartenbastelprojekt.

Sonntag, 15. Januar 2012

Pimp my: Streichholzschachtel


Insbesondere in der Herbst- und Winterzeit sind Streichhölzer ein nützliches Mitbringsel. Besonders schön ist es, wenn die Schachteln so liebevoll dekoriert wurden wie hier.


Immer wieder fasziniert mich die einmalige Qualität der hochwertigen Stempel von Stampin' Up! Das naturalistische Set "French Foliage" besticht durch drei unterschiedliche wunderschöne Blattmotive, einen runden Poststempel, einen Motivstempel der aussieht wie willkürliche Spritzer (sehr cool), sowie einem hier nicht benutzten Textstempel mit französischer, klassischer Handschrift.

Evas Tipp: 1.) Damit das Ganze nicht zu "gutbürgerlich" anmutet ruhig mal mit unterschiedlichen Stempelfarben experimentieren. 2.) Diese extralangen Hölzer gab es vor einiger Zeit bei Aldi. Wenn es die wieder gibt, gleich Vorrat anlegen. :)

PS. In Kürze zeige ich Euch noch etwas gaaaanz schnuckeliges, das ebenfalls mit Streichholzschachteln zu tun hat...

Sämtliche Produkte: Stampin' Up!

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Die Stempelküche - Home of CAS, auch zum Bestellen

Gerne mal Vergrößern...

Yep - dies ist mein Signature Style: Clean & Simple (CAS). Das schlichte und edle Kartenset ist ein Entwurf für meinen kommenden Markt am 17. Dezember im Aboretum/Waldhaus in Bad Soden.

Zu diesem Zweck nehme ich auch meine "pensionierten" Stempelsets wieder in Gebrauch, wie hier das großartige Set "Dream a Little". Ich muß zunächst immer eine Weile rumprobieren, bis ich die Kombinationen gefunden habe, die für das jeweilige Set funktionieren.

Evas Tipp: Fünf Karten mit passenden flüsterweissen Umschlägen könnt Ihr auch als besonderes Weihnachtsgeschenk bei mir ordern. Für nur 9,50 Euro plus Versand.

Montag, 5. Dezember 2011

Pimp my: Billig-Rentier oder Vorher/Nachher


Ein hübscher Bursche mein süßer Elchaufsteller und ein typisches Beispiel für eine geglückte Vorher/Nachher Wandlung.
Endeckt hatte ich die Holzfiguren die Tage in der 1 Euro Grabbelkiste bei Penny. Die schrieen förmlich nach einem Make-over und sollten es erhalten. :0)

Gewünschte Figur auf das ausgesuchte Designerpapier legen und den Umriss nachzeichnen. Dabei überlegen wie rum man die Aufsteller später hinstellen möchte, damit man die richtigen Muster der beidseitig bedruckten Papiere erhält.


Ich habe die Elche mit Serviettentechnikkleber bestrichen und die Zuschnitte dann draufgeklebt. Die Feilen und Schmiergelblöcke des Antiquisierungszubehörs (S. 113) sind prima Helfer um die Überstände der Papiere anschliessend zu beseitigen.

Und aus "Pfui" wird "Hui" mit Hilfe des zauberhaften Designerpapieres "Adventsbouquet". Es ist klassisch nostalgisch und sieht einfach nur schön aus. Kordel und Glöckchen sind ein Geschenk von Annika aus meinem Team.
Auch die Rückseiten können sich sehen lassen. Ich glaube die Beiden werden beim Weihnachtsessen mit am Tisch sein.
Evas Tipp: In Bastelabteilungen und Baumärkten finden sich derzeit viele Rohlinge die Ihr so verschönern könnt, wie Weihnachtliches, Herzen, oder Aufsteller. Auch Baumschmuck ist in dieser Gestaltungsart denkbar. Viel Spaß!
Idee und Umsetzung: Eva-Maria Kelker

Freitag, 18. November 2011

Allerlei Anhänger

Es gibt immer wieder sooo nette Leute um mich herum. Gerne verschenke ich als kleines Dankeschön einen Stapel "Best of-Karten" aus eigener Manufaktur.


Ein üppiges Schleifenband und ein hübscher Anhänger runden das Geschenk ab. Sehr nützlich: das neue Set "Allerlei Anhänger", hübsche Etiketten zu denen es passende Stanzen gibt. Kann man sich als Geschenk aussuchen, wenn man ein paar Freundinnen in die Stempelküche einlädt und Ihr gemeinsam für über 200 Euro shoppt. Geht natürlich auch wenn Du Dich alleine für diesen Wertt eindeckst. Und noch viel mehr dazu, denn das Set ist schon für 13 Gastgeberinnen-Euros zu haben - da bleibt noch ganz viel Geld für weitere Gratisgeschenke übrig. Jetzt noch schnell einen Vorweihnachtstermin buchen, da haben alle Lust zu basteln: diestempelkueche@gmx.de .
 
Das ist meine neue Lieblingsfarbe: "Aquamarin" - ein Traum und seeeehr vielseitig zu kombinieren. Passt auch hervorragend zu winterlichen Projekten. Am besten noch rechtzeitig bestellen. Das kannst Du jederzeit, oder Du schließt Dich der nächsten portofreien Sammelbestellung an (Abholung der Ware in der Stempelküche) am 4. Dezember. Details folgen.

Mittwoch, 7. September 2011

Schmetterling, Du kleines Ding

... such Dir eine Tänzerin. So heißt das niedliche Kinderlied, welches man auch als Kreisspiel gestalten kann. Noch bevor Ihr das Lied ein paar Mal durchgesungen habt, habt Ihr diese zauberhafte Heimdekoration fertiggestellt. Einen unifarbenen Farbkarton als Hintergrund, eine Stanze und einen Pack abgestimmtes Designerpapier - mehr braucht es nicht für diesen aparten Wandschmuck. Vielleicht noch ein paar Stampin' Dimensionals Klebepads - dann stehen die Schmetterlinge richtig schön ab.

Evas Tipp: Gibt es ein Designerpapier, das Euch besonders gut gefällt? Dann schnell bestellen. Alle aktuellen Designerpapiere sind auf der Liste der auslaufenden Produkte und nur noch bis Ende September erhältlich.

Sämtliche Produkte: Stampin' Up! Designerpapier: "Frühlingsnostalgie ", Minikatalog. Rahmen: Ikea.

Dienstag, 23. August 2011

Geschenk zur Einschulung - die individualisierte Schneekugel


Gerade eine Woche war es her, da hielt mein Sohn schon eine Erinnerung an seine Einschulung vom Anfang des Monats in Form dieser Photoschneekugel in den Händen.

Das koordinierte Designerpapier "Verabredung zum Spielen" und die passenden selbstklebenden Akzente machen das Bestücken der zweiseitigen Kugel zum Kinderspiel. Solche Kugeln sind einfach etwas Besonderes und verzaubern jeden der sie in die Hand nimmt. Für das Kind ist die Einschulungs-Schneekugel eine schöne Würdigung dieses mit so großer Spannung erwarteten Tages.

Evas Tipp: Die preiswertesten Photokugeln habe ich bisher bei DM Drogeriemarkt entdeckt. Achtet darauf das die Spitze der Kugel nicht angeknackst ist. Das kann man durch das Celophanpapier mitunter schlecht sehen.

Samstag, 20. August 2011

Hilfe! Meine Demo klammert!

Aber nein, ich doch nicht. Meine Kundinnen schätzen ja gerade, daß sie von der Stempelküche nicht mit nervigen Newslettern zugemüllt werden oder doofe Werbeanrufe erfolgen. Die Infos finden sich immer im Blog und wer möchte holt sie sich dort ab. Trotzdem bin ich nahezu jederzeit für die Belange meiner Kundinnen erreichbar und stehe mit Rat und Tat beim Shoppen oder Entwerfen zur Seite.

Und was ist nun mit den Klammern? Sie sind mein Messemitgebsel über das sich Besucher des derzeitigen Kronberger Hobby- und Kreativmarktes freuen können.

Möchtest Du auch eine z. B. um Geschenketüten niedlich zu verschliessen? Hole Dir Deine eigene hübsche Eulenklammer ab. Morgen bin ich nochmal in der Stadthalle von Kronberg anzutreffen. Zwischen 11.00 und 18.00 Uhr könnt Ihr Euch auch mit Kaufkarten eindecken, am Gewinnspiel teilnehmen (es winken drei holzmontierte Stempelsets), einem Workshop mitmachen und mit erfahrenen Stempelfans (Kollegin Marion, Freundin Barbara und mir) unterhalten.

Wir sehen uns in Kronberg!

Mittwoch, 17. August 2011

Marmeladenetiketten selbstgemacht , Teil 2 oder Mitgebsel zur Hochzeit


Nachdem ich ja entdeckt habe wie easy peasy es ist sich seine Etiketten selber herzustellen, gab es in der Stempelküche kein Halten mehr. Diese Reineclauden Marmelade ist mit ordentlich Rum und Sternanis gewürzt und daher eher etwas für Erwachsene. Besonders edel wird es wenn Ihr solch eine Marmelade verschenken wollt und die Etiketten mit Gold embossed. Ich kam drauf, weil die veredelten Pflaumen nach einer französischen Königin benannt sind (Reine Claude) und mir die Krone als feines Abzeichen dafür einfiel. Die Aufkleber haben jedenfalls das Hantieren mit dem Heißluftgerät sehr gut überstanden. Da hatte ich nämlich zunächst Bedenken.

 
Bonusprojekt. Hier mein Vorschlag für ein außerordentliches Mitgebsel für weiße Feste (z. B. Hochzeiten): Die Brautleute kochen gemeinsam Marmelade ein und verschenken diese zum Fest versehen mit dem Datum des besonderen Ereignisses. Auch hier ist das Etikett in Gold geprägt und sieht in Echt einfach phantstisch aus!

Evas Tipp: Im Winter gehen auch selbst zubereitete Chutneys oder Konfitüren aus gefrorenem Beerenobst. Und jetzt bin ich mal gespannt wer diese Idee aufgreift? Ich freue mich immer über Aufnahmen Eurer von mir angeregten Projekte, besonders wenn ich sie hier auf dem Blog vorstellen darf. Und nun viel Freude beim Ausprobieren, wünscht Eva aus der Stempelküche

Sonntag, 14. August 2011

Marmeladenetiketten selbstgemacht, Teil 1 (Tutorial)

So, nach all den Vorankündigungen schulde ich Euch noch ein richtig nettes Projekt. Wie wäre es mit diesen hinreißenden Marmeladenetiketten - ist doch nicht verkehrt, so mitten in der Einmachzeit?

Im Schreibwarenladen gab es nicht die Etiketten die ich wollte. Stattdessen große durchgängige Bögen. Eva sagt: "Ahhhhhh!". Daheim habe ich es ausprobiert und es klappt tatsächlich: man kann superleicht da durchstanzen, gar kein Problem.


Die "Four Frames" sind ja alle so goldig und die nostalgischen Motive passen ausgezeichnet zu so etwas mit Liebe gemachtem wie selbst eingekochter Marmelade. Als erstes durfte bei mir der Piepmatz in Farngrün auf die Label. Dann beschriften. Die Stanze "Dekoratives Etikett" macht das anschliessende Ausstanzen zum Kinderspiel. Ich habe die Vögel noch von Hand coloriert, was man hier nicht so gut sehen kann. Dann habe ich alles für ein Bild für Euch aufgebaut und mich gefreut, daß es hier wie in einem Kolonialwarenladen ausgesehen hat. :0) Bis zum zweiten Teil!
Sämtliche Produkte: Stampin' Up! Selbstklebende Etiketten: Herma. Idee & Umsetzung: Eva-Maria Kelker

Samstag, 16. Juli 2011

"Every little Bit" eine Katzenzunge



28 schnuckelige süße Stempel beinhaltet das Set "Every Little Bit" (in der Clearmount-Version sogar zehr Euro günstiger).
Grund genug einen der Stempel einzusetzen um ein kleines Mitbringsel für ein Geschwisterpaar aufzuhübschen.



Eigentlich ist die Verpackung auch so kult - wie hat der Photograph es bloß geschafft, daß die Kätzlein so herzerweichend in die Kamera schauen (ja ja, die Anne Geddes-Schule)? Egal, meine zwei gestempelten Miezen sind nochmal ein netter Hingucker.
Evas Tipp: Ich war ein wenig in Eile und hab's selber gemacht, ansonsten können auch Kinder ganz leicht die Stempelbilder ausmalen. In Schwarz oder Anthrazit gestempelt kann man sogar mit Tusche oder Filzstiften arbeiten.

Freitag, 13. Mai 2011

Papierschmuck für den Blumentopf oder: "Eßt mehr Zuckerwatte!"



Wie ich Euch schon berichtete, bin ich momentan viel im Freien. Zeit meine Pflanzen zu verschönern!

Eine hübsche Schleife ist immer gut und Stampin' Up!s Bänder sind einfach traumhaft. Puristen dürfen jetzt aufhören zu lesen. Scrapper, mit obzönen Papiervorräten (ähem) dürfen weiterlesen.

Sucht Euch eine schöne Schablone. Hier habe ich die "Mix & Match" Graupappe-Motive genommen und mir dann ein paar hübsche Vögelchen ausgeschnitten und unterschiedlich verziert (Papier & Sticker: Simply Scrappin Set aus der letzten Kollektion).

Da die Birdies für den Außengebrauch wasserfest sein müssen, solltet Ihr Eure Piepmätze ordentlich laminieren.

Schneidet die Vögel mit etwas Rand aus. Und nun kommen wir endlich zur Zuckerwatte aus dem Titel: Die Idee zu diesen Steckern kam mir nämlich beim Zuckerwatte essen auf dem Jahrmarkt. Die Holzstäbe (Vierkant) waren so toll, daß ich gleich dachte, da mache ich etwas draus. Also haben meine Kids und ich uns geopfert und so oft Zuckerwatte gefuttert bis ich genügend Hölzer für ein Projekt zusammen hatte. Meine Älteste meinte daraufhin, es sei toll, daß ich Stampin' Up! Demonstratorin sei, hihi...

Stäbe am oberen Ende mit einem scharfen Messer einschlitzen. Vögel in unterschiedlichen Neigungen einstecken, die laminierten Aufsteckteile auf der Rückseite zusätzlich mit Tesa am Stab fixieren. Et voilá!

Alle Motive die Euch gefallen sind denkbar, es müssen nicht zwangsweise Vögel, Blumen oder Schmetterlinge sein. Es könnten auch Raketen oder lustige Figuren im Topf stecken. Falls Ihr meinen Vorschlag umsetzt (geht auch gut mit Kindern) freue ich mich über ein Photo, daß ich hier im Blog veröffentlichen darf: diestempelküche@gmx.de.

Evas Tipp: Pflanzengeschenke lassen sich so mit thematisch abgestimmten Steckern noch persönlicher gestalten. Unterschiedliche Herzen oder Sterne sind offensichtlich, aber es geht eigentlich alles.

PS. Das grüne Zeugs unter dem Olivenstamm ist kein Unkraut sondern meine keimende Blühwiesenmischung - bin mal gespannt wie die wird?

PPS. Keine Zuckerwatte erhältlich? Sieht auch toll aus mit dünnen Ästchen.

Schönes Wochenende Ihr Lieben! Eure Eva
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...